Angebote für Unternehmen
Serviceliste
-
TeamprozesseListenelement 4
Teams können gemeinsam Großes bewirken, sind aber auch auf unterschiedliche Weise störanfällig. Vielseitigkeit und Synergieeffekten stehen Ermessens- und Bewertungsdifferenzen gegenüber.
Teams durchlaufen zwangsläufig in ihrer Zusammenarbeit unterschiedliche Phasen mit den dazugehörigen Chacen und Risiken. Wir unterscheiden zwischen
- Teambuilding (Teamfindung)
- Teamcoaching (Nachhaltigkeits-Begleitung)
- Teamentwicklung (Change-Prozesse im Team gestalten)
-
Moderation
Manchmal ist es gut, nicht gleichzeitig im System und am System zu arbeiten. Wir untersützen Sie gerne durch eine unabhängige, externe Moderation Ihrer Gruppen- oder Themenprozesse.
-
Change-ProzesseListenelement 1
Wie identifiziert sind Sie selbst und die Prozessbeteiligten mit einer anstehenden Veränderung?
Wie "not-wendig" ist sie?
Welchen Sinn und welchen Preis hat sie?
Damit Wandel gelingt, lohnt es sich auf wesentliche Faktoren zu achten.
-
OrganisationsentwicklungListenelement 3
Unser Ansatz von Organisationsentwicklung gründet in der Annahme, Ihre Organisation als ein entwicklungsfähiges und zielgerichtetes, zugleich aber auch soziales und lebendiges System anzusehen.
Wir sehen Vision, Strukturen und menschliches Verhalten in enger Wechselwirkung miteinander und möchten Sie dabei begleiten, Ihre Idee durch ein zieldienliches Zusammenspiel dieser Komponenten zu organisieren.
-
Konflikt- und Krisenmoderation
Der Konflikt steht am Beginn der Veränderung. Er hat den Charakter einer Weiche. Biegt er richtig ab, entwickelt er ein Geschehen weiter, gelingt er nicht, beschädigt er spürbar gegenseitiges Vertrauen und das Miteinander.
Nicht selten heißt es "Ende oder Wende?" Beschädigtes Vertrauen muss in kleinen Schritten zurückgewonnen werden, damit die Effektivität des gemeinsamen Arbeitens wieder aufblüht.
-
Vorträge, Workshops und Moderationen
Wir kommen gerne in Ihre Einrichtung, um uns ein Bild Ihrer Situation zu machen und Sie durch Moderationen, Workshops, Beratung oder Vorträge zu unterstützen, z.B. zu Themen wie
- zieldienlicher Gesprächsführung
- gewaltfreier Kommunikation
- Vorstellung unserer Arbeitsweise
- Gruppendynamiken verstehen und damit umgehen