Systemisch

mit Ihnen zu arbeiten, bedeutet für uns, Sie nicht auf einen oder gar unseren vorgefertigten Lösungsweg zu führen, sondern Ihnen durch Fragen und Methoden dabei behilflich zu sein, Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die Ihnen, Ihrer Persönlichkeit und Ihren Vorstellungen entsprechen. 
In Bezug auf Ihre Ziele, Ihre Profession und den Inhalt sind und bleiben Sie "Experte". Wir sehen uns  verantwortlich für einen zieldienlichen Prozess.   

Dabei sind uns wichtig:
1. Bedürfnisorientierung

Ihr Anliegen ist unsere Aufgabe. Nicht umgekehrt. Was Gegenstand der Beratung ist, bestimmen Sie als Klientin oder Klient selbst. Sie können sich vorbereiten mit der Frage: 
Was müsste geschehen, damit sich der Prozess für Sie gelohnt hat?


2. Ressourcenorientierung

Sie selbst sind der Profi Ihres Lebens und Arbeitens. Ihre Gaben, Ihr Unternehmen, Ihre Fähigkeiten sind einzigartig. 
Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Möglichkeiten zu nutzen, neue Lösungen zu finden und Hindernisse zu überwinden.
3. Kontextorientierung 

Kein Mensch ist mit seinen Eigenarten alleine „das Problem“, sondern stets in Interaktion und Beziehung zu seinem Umfeld.
Organisationen, Gemeinschaften oder auch die Partnerschaft entwickeln jedoch oft Muster oder eine Kultur, die sich als problematisch herausstellen. Sie zu identifizieren, zu unterbrechen und ihren Wandel zu gestalten, ist Ziel unserer systemischen Beratung. 

4. Prozessorientierung

Jede Lösung benötigt ("ihre") Zeit. Sowohl in der Entwicklung, als auch in der Umsetzung. Nehmen Sie sie sich!